Hier finden Sie alle Pressemitteilungen rund um das Thema „Toiletten für alle in Baden-Württemberg“.
30.09.2025
Oberderdingen-Flehingen: „Toilette für alle“ im inklusiven Café „Stück vom Glück“ eröffnet
11.10.2024
Ausgezeichnet!
Inklusion Plus Award 2024 für das Projekt „Toilette für alle in Baden-Württemberg“
20.04.2024
Frühlingsfest für alle auf dem Cannstatter Wasen? Die „Toilette für alle“ macht es möglich!
11.04.2024
Bad Dürrheim: Erste „Toilette für alle“ im Schwarzwald-Baar-Kreis im „Treff am Park“ eröffnet
07.05.2022
Stadt – Land – Fluss: Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein mit einer „Toilette für alle“
19.11.2021
„Toilette für alle“ in der Süßener Begegnungsstätte eröffnet – erste im Landkreis Göppingen
18.11.2021
Inklusion im Sport: „Toilette für alle“ in der Großsporthalle SNP dome in Heidelberg eröffnet
28.07.2021
Cleebronn: Erlebnispark Tripsdrill ist landesweit erster Freizeitpark mit einer „Toilette für alle“
09.07.2021
Leingarten: Inklusives Badeerlebnis mit einer „Toilette für alle“ jetzt auch im Eichbottbad
06.10.2020
Heute ist Welt-Cerebralparese-Tag!
29.07.2020
Inklusion trifft Kultur:
„Toilette für alle“ im Museum „Altes Rathaus“ in Leingarten eröffnet
12.03.2020
Inklusion und Sport:
Neue Dreifeldhalle der Freiburger Turnerschaft von 1844 mit „Toilette für alle“
10.01.2020
Ein weiterer Schritt zur Barrierefreiheit: „Toilette für alle“ im Rathaus Abtsgmünd eröffnet
26.04.2018
„Toilette für alle“ in den Forderungskatalog für eine inklusive Bodenseeregion aufgenommen
20.03.2018
Zwei „Toiletten für alle“ in Esslingen eröffnet – ein weiterer Schritt zu einer inklusiven Stadt
Waiblingen: Erweiterungsbau des Landratsamtes mit „Toilette für alle“
Waiblingen, 27.11.2025 – Seit einiger Zeit ist der Umzug der einzelnen Ämter in den neuen Erweiterungsbau des Landratsamts des Rems-Murr-Kreises abgeschlossen. Als besonderes Serviceangebot für die Besucher befindet sich im Erdgeschoss eine „Toilette für alle“.
Der Erweiterungsbau des Landratsamts bringt die Bereiche Soziales und Jugend unter einem Dach zusammen und setzt ein Zeichen für eine moderne, bürgernahe Verwaltung. Immer mehr Dienstleistungen sollen in Zukunft digital möglich sein. Dennoch bietet der Landkreis den Bürgerinnen und Bürgern gerade im Sozialdezernat eine serviceorientierte Anlaufstelle vor Ort. Mit den modernen Arbeitswelten stellt sich der Landkreis den Herausforderungen des Fachkräftemangels und nimmt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum Landratsamt der Zukunft.
Eine „Toilette für alle“ gehört einfach dazu!
Der Erweiterungsbau wurde in Holz-Hybridbauweise erstellt und wird im Betrieb klimaneutral nach den Kriterien des Gebäudeenergiegesetzes sein. Gebaut wurde nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DNGB) für Verwaltungsgebäude. Bereits bei der offiziellen Eröffnungsfeier im Mai betonte Landrat Dr. Richard Sigel die Bedeutung einer umfassenden Barrierefreiheit als Teil eines nachhaltigen und zukunftsorientierten Bauens. Daher war es für ihn auch selbstverständlich, eine „Toilette für alle“ im neuen Verwaltungsgebäude zu schaffen.
Über die gelungene Umsetzung freute sich auch Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg. Im Auftrag des Landessozialministerium berät der Verband bei der Planung und Umsetzung. Das Land hat die neue „Toilette für alle“ mit rund 3.300 Euro gefördert.
INFO
Die rund 11 qm große Rollstuhl-Toilette im Erdgeschoss des Erweiterungsbaus des Landratsamtes in Waiblingen ist zusätzlich ausgestattet mit einer höhenverstellbaren frei stehenden Pflegeliege für Erwachsene (abklappbares Seitengitter), einem Deckenlifter sowie einem luftdicht verschließbaren Windeleimer. Die „Toilette für alle“ ist während der Öffnungszeiten des Landratsamtes und bei Veranstaltungen zugänglich.

Auf dem ehemaligen Parkdeck ist ein Erweiterungsbau des Landratsamtes in Waiblingen mit rund 350 Arbeitsplätzen entstanden.

Landrat Dr. Richard Sigel und weitere Gäste der Eröffnungsfeier werfen einen Blick in die neue „Toilette für alle“ ...
Foto: © Heiko Potthoff
→ 

